Der Paritätische Bottrop

Navigation

Aktuelles und Termine

Aktuelles

Verrückt na und! Seelisch fit in der Schule

Engagierte gesucht für ein Präventionsprogramm zur psychischen Gesundheit

An einem Schultag macht das Projekt „Verrückt na und!“ psychische Krisen klassenweise besprechbar, reduziert Stigma, Ängste und Vorteile, vermittelt Zuversicht und Lösungswege und zeigt, wie Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle die Schule schaffen und gute Zukunftsaussichten haben. Gearbeitet wird mit einem Methodenmix aus Gespräch, Gruppenarbeit, Diskussion und Rollenspiel.

Entwickelt und organisiert wird das Projekt durch den Verein Irrsinnig Menschlich e.V. aus Leipzig. Das Projekt ist erfolgreich evaluiert und in vielen Städten in Deutschland und anderen europäischen Ländern im Einsatz.

Zielgruppe sind Schüler*innen ab Klasse 8 und ihre Lehrkräfte. Im Projekt arbeiten immer Team Tandems zusammen, die Erfahrungen mit psychischen Krisen und seelischer Gesundheit haben – von Berufs wegen und in eigener Sache: fachliche und persönliche Expert*innen. Diese werden vor dem ersten Einsatz geschult und auch im Weiteren durch den Verein begleitet.

Der Gemeindepsychiatrische Verbund in Bottrop hat beschlossen, dieses Projekt auch in Bottrop durchzuführen. Geplant ist eine Infoveranstaltung Anfang März.

Engagierte die Lust haben in dem Projekt aktiv zu werden, sei es als fachliche oder persönliche Expert*innen, können sich gerne bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) melden.

Weitere Informationen zum Projekt allgemein bietet die Internetseite der Vereins Irrsinnig Menschlich e. V.

Wir verurteilen den Anschlag in Solingen: Gemeinsam gegen Extremismus und Gewalt

Stellungnahme des Bündnis Buntes Bottrop:

Wir trauern tief und innig um die Opfer des grausamen Anschlags in Solingen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten den Familien und Freunden der Betroffenen in dieser schrecklichen Zeit. Dieser Angriff auf das Leben unschuldiger Menschen ist nicht nur ein Angriff auf die Betroffenen selbst, sondern auf die gesamte Gesellschaft und die Werte, für die wir als Gemeinschaft stehen

Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier!