Gruppengründungen
Selbsthilfegruppe gründen
Es kommt immer mal wieder vor, dass es zum gewünschten Thema aktuell keine Selbsthilfegruppe in Bottrop gibt. Dann unterstützen wir bei Interesse gerne bei der Gründung einer neuen Gruppe. Sprechen Sie uns gerne an.
Wir beraten und unterstützen Gruppengründer*innen bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen, sind behilflich bei der Raumsuche und begleiten auf Wunsch den Gruppenstart.
Die hier aufgeführten Gruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*Innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden.
Übersicht über aktuelle Gruppengründungen
Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).
Eine neue Gruppe trifft sich ab Januar einmal im Monat samstags für 2 Stunden im Haus der Vielfalt.
Diese Gruppe richtet sich an verlassene Mütter und Großmütter, deren Kinder bzw Enkelkinder den Kontakt abgebrochen haben. Wer Trost und Verständnis sucht, ist hier genau richtig. Niemand wird verurteilt, wir sitzen alle im gleichen Boot.
Bei Interesse für die Gruppe oder für weitere Informationen bitte an das Selbsthilfe-Büro Bottrop wenden. Ihr seid nicht allein.
Sich mit anderen austauschen, die das Gleiche oder Ähnliches erlebt haben und wirklich verstanden werden; das wünscht sich die Initiatorin der neuen Gruppe für Frauen nach Sexuellem Missbrauch. Schauen, wie andere damit umgehen, Muster und Wege entdecken, sich gegenseitig zuhören und stärken, sind die Motive, warum sie eine neue Gruppe auf den Weg bringen möchte.
Sie sagt „Lasst uns Schluss machen mit dem Schweigen, denn wir haben nichts falsch gemacht, dass das Verhalten der Täter rechtfertigt“. Das nächste Treffen ist am 18. Juli von 17.00 – 18.30 Uhr im Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3 statt. Weitere Treffen sind monatlich geplant.
Interessierte können sich für Rückfragen vorab im Selbsthilfe-Büro melden, Tel.: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org.
Die Initiative „Meer- Atmen“ zur Gründung einer Jungen Selbsthilfegruppe richtet sich an junge Menschen mit COPD und anderen unheilbaren Lungenerkrankungen.
Ziel der Initiatorin ist, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre mit anderen auszutauschen, News zu aktuellen Veranstaltungen erfahren, Vorträge von Ärzten, wo die nächste Lungensportgruppe ist und vieles mehr.
Es soll nicht nur über die Krankheit gesprochen werden, sondern auch Kontakte geknüpft werden. Vielleicht entsteht die eine oder andere Freundschaft. Menschen mit einer unheilbaren Lungenerkrankung zwischen 18 und 45 Jahren, die Lust haben Teil einer solchen Gruppe zu werden, können sich gerne beim Selbsthilfe-Büro Bottrop melden.
Die Idee ist es, sich alle 14 Tage, Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr in Bottrop-Stadtmitte im Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3 zu treffen.
Das Selbsthilfe-Büro Bottrop unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe zum Thema Spielsucht. Der Initiator der Gruppe sagt von sich selbst: „Ich bin Spieler seitdem ich Geld verdiene, also Zeit ca. 40 Jahren und somit spielsüchtig.“ Da es in Bottrop und näherer Umgebung keine Selbsthilfegruppe für Spieler gibt, ist er auf die Idee gekommen selbst eine zu gründen. Nach einem Klinikaufenthalt im Anfang 2023 war er fast sofort wieder rückfällig. Aktuell ist er seit mehreren Wochen spielfrei und glaubt daran, dass eine Selbsthilfegruppe ihn stärken könnte spielfrei zu bleiben.
Menschen die sich angesprochen fühlen und an der Gründung einer neuen Gruppe interessiert sind, können sich im Selbsthilfe-Büro melden. Telefon: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org.